Das Script durchsucht das angegebene Verzeichnis rekursiv, setzt, wenn erforderlich, den Zeichensatz der Dateinamen auf UTF-8 und ersetzt alle Leerzeichen durch Unterstriche und Umlaute wie z.B. ä durch ae.
Ist der resultierende Dateiname schon vorhanden, wird ein Zähler an den Dateinamen angehangen. Es werden also keine Dateien überschrieben.
Wird kein Pfad angegeben, durchsucht das Script das aktuelle Verzeichnis.
Voraussetzungen:
Zum Konvertieren der Dateinamen benötigt das Script convmv http://www.j3e.de/linux/convmv/
Installation:
Kopiere die Datei ms2linux.sh in ein Verzeichnis Deiner Wahl. Vorzugsweise sollte dieses in PATH enthalten sein. Dann die Datei noch ausführbar machen - fertig.
Aufruf des Scriptes:
ms2linux.sh [Verzeichnis]
Ansonsten sind wie immer alle Variablen am Anfang deklariert und können den persönlichen Bedürfnissen angepaßt werden.
Solltest Du doch noch Fehler entdecken, Tipps zur Verbesserung haben oder Infos über neue Versionen wünschen, dann schreib eine mail an die im Script angegebene Adresse.